Linthmais

Home

Grüezi auf linthmais.ch

Um 1700 wurde in der Linthebene erstmals Mais angepflanzt. Daraus entstand eine eigene Sorte, der Linthmais. Dieser geriet in den letzten Jahrzehnten fast in Vergessenheit. Heute findet er wieder Verwendung in vielen regionalen Spezialitäten.

 

 

 

Migros Magazin

Warnung vor Arsen in Reiswaffeln - darum Waffeln aus Linthmais "NEU"

https://www.tagesanzeiger.ch/leben/essen-und-trinken/Bund-warnt-Eltern-vor-Reiswaffeln-mit-Arsen/story/15753965

 

Zutaten: Linthmais, schonend gepufft und in Form gebracht, schmecken angenehm nach Mais - Jetzt im Online Shop bestellen

 

 

 

 

 

NEU - an knackige Chips gehört rassiger Dip

 

 

 

 

 

Wir gratulieren zur "Maisgold" Silbermedaille am Swiss Beer Award

 

 

 

 

 

Artikel im Schweizer Bauer August 2017

eigenen Linthmais pflanzen

Wir stellen allen gratis Linthmais Saatgut zur Verfügung, welche privat Linthmais anpflanzen wollen.

 

Wer kennt ihn noch, den "Planzblätz"? Früher durch eine Ortsgemeinde oder Genossame zur Verfügung gestellt, diente dieses Stück Land zur Selbstversorgung. Darauf wurde Gemüse, Kartoffeln und auch Mais gepflanzt, heute dient der Schreber- oder Hausgarten diesem Zweck.

 

Der Verein sucht nach interessierten Personen, welche selber ihren Linthmais anpflanzen wollen. Dazu gibt es Gratis Saatgut sowie eine Anleitung zum Maisanbau. Wenn die geernteten Kolben im Winter getrocknet sind, können diese bei der Familie Bruhin in Tuggen auf einer kleinen Maismühle zu Griess und Riebelimehl verarbeitet werden. Sicher schmeckt das eigene Ribelimehl noch besser. 

melden Sie sich unter info juhui.antispam@protection.nospam linthmais.ch

 

ACHTUNG - Aktion für 2017 beendet

 

 

 

 

 

 

 

 

wir gratulieren zur Silbermedaille

 

 

 

 

 

 

 

 

Blick in die Maisgold Produktion

 

https://www.youtube.com/watch?v=jfyNZ_qVLgs

 

 

 

 

 

 

 

unser Kochbuch mit 40 tollen Linthmais Rezepten

 

 

 

 
lassen Sie sich verführen vom goldgelben Griess und bringen Sie wieder Mais in die Küche, zB. mit: Linthmais Tortilla-Chips, Polenta Sushi, Mais-Muffins, Maisbrot, Linthmais-Polenta, Mais-Pizza, Linthmais-Eintopf, Ribeli, Mais-Spätzli, Linthmais-Capuns, süsse Mais-Omlettes, Maisgriessköpfli, Linthmais-Guetzli und und und...
 
Die Autorin: Erica Bänziger ist diplomierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. Heute arbeitet sie als selbständige Referentin und Ausbildnerin und ist Autorin vieler erfolgreicher Kochbücher.
 
Jetzt bestellen zum Preis von Fr. 18.- (zzgl. Porto & Verpackung Fr. 4.-) in unserm Online-Shop oder info juhui.antispam@protection.nospam linthmais.ch

 

 

 

 

aus unserem Kochbuch

lesen Sie hier wie unsere Chips produziert werden...

Coopzeitung_2014_KW19_Zuerich_80__1_.pdf

Coopzeitung_2014_KW19_Zuerich_81__1_.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

10 Jahre Verein Linthmais - Bericht OberseeLinth

 

 

 

 

 

Goldmedaille und Prix d'Excellence für die Linthmais "Chrütli-Polenta"

Schweizer_Wettbewerb_der_Regionalprodukte.doc

 

 

 

 

 

 

Fotos von Linthmais entdecken-kochen-geniessen

 

 

 

Linthmais wächst für's Maisgold Bier

Christian Bruhin und Alois Gmür im Linthmais Feld

 

 

Das Maisgold der Brauerei Rosengarten aus Einsiedeln wird neu mit Linthmais hergestellt.

 

lesen Sie hier:

 

 

weitere Infos zum Maisgold gibt's unter www.maisgold.ch

 

 

 

xeiro ag